Das Marterl des Hl. Nepomuk gegenüber vom Schloss in Langschlag war in die Jahre gekommen. Das Marterl, das ursprünglich direkt in Mitten der steingemauerten Brücke stand, wurde um 1980 im Rahmen des Brückenneubaus neben der Brücke unmittelbar hinter dem Feuerwehrhaus neu erbaut.

Der Langschläger Herbert Wandl, der oft beim Marterl vorbeikommt, beschloss den Nepomuk in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Marktgemeinde Langschlag und viele Freiwillige schlossen sich an und beteiligten sich an den Renovierungsarbeiten. Herbert Wandl ließ auf eigene Kosten den Heiligen restaurieren und die Marktgemeinde übernahm die Kosten für die Renovierungsarbeiten des Marterls, in dem der Heilige steht. Neben den vielen Freiwilligenstunden kamen die Sanierungsarbeiten insgesamt auf ca.10.000€. Außer der Restaurierung des Hl. Nepomuk wurde unter anderem auch das Dach erneuert und das Eisenkreuz vergoldet sowie eine Beleuchtung installiert. Nun wurde das Marterl von Pfarrer Andreas Bühringer unter Anteilnahme der Bevölkerung feierlich eingeweiht.

Fotos und Bericht: Adelheid Kamin

Anwesend war auch Johannes Dauth, ein Nepomuk Experte, der viel über Nepomuk, dessen Geschichte und über die Legenden, die sich um ihn ranken, erzählte.

Etwa die Legende, dass Nepomuk Beichtvater der Königin war und dem König gegenüber das Beichtgeheimnis wahrte. Dieser lässt ihn foltern und von der Prager Karlsbrücke ins Wasser stürzen. Daher gilt Nepomuk als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses. Die im Wasser treibende Leiche soll von fünf Flammen umsäumt gewesen sein, da her kommt die Darstellung des Nepomuk mit den fünf Sternen um seinem Haupt. Aber auch über die unverweste Zunge, die man bei der Graböffnung entdeckt hat und in vielen Wappen zu finden ist, berichtete Johannes Dauth.

Johannes Dauth erwähnte auch, dass Nepomuk der Lieblingsheilige der Habsburger war und für ihre Zwecke benutzt wurde. So finden wir Statuen des Heiligen im gesamten ehemaligen Habsburgerreich, das unter anderem bis Spanien und Mexiko reichte.

Danke an alle, die mitgewirkt haben den Hl. Nepomuk im neuen Glanz erstrahlen zu lassen, allen voran dem Initiator und großzügigen Spender Herbert Wandl.

Weitere Fotos und Infos über den Hl. Nepomuk: https://www.schoener-reisen.at/thread/10985-12-sankt-nepomuk-der-br%C3%BCckenheilige-teil-12/?postID=121970#post121970